Eigene Dateien in Windows Image einfügen

In diesem Beitrag werde ich zeigen, wie man ein Windows Image (ISO-Datei) mit eigenen Daten ausstatten kann, die dann nach der Installation auf dem Desktop erscheinen.

Zuerst lädt man sich das Windows Media Creation Tool herunter und erstellt damit ein Windows Insallationsimage (ISO-Datei).

Danach lädt man sich noch ImgBurn (Tool zum Erstellen und Verwalten von ISO-Dateien) herunter.

Nach dem Erfolgreichen erstellen der ISO-Datei mit dem Windows Media Creation Tool kann man mit einem Doppelklick die ISO-Datei in Windows 10 einfach in ein virtuelles Laufwerk einlegen lassen. Alle Daten auf der ISO werden in einen Ordner auf den Desktop kopiert.

Danach wind im „source“ Ordner geöffnet und folgende Ordnerstruktur wird erstellt:

C:\Users\Gero\Desktop\Windows\sources\$OEM$\$1\Users\Public\Desktop

In dem Ordner „Desktop“ können nun die gewünschten Dateien eingefügt werden, die nach der Installation mit diesem Installationsimage auf dem Desktop erscheinen sollen.

Jetzt öffnen wir ImgBurn und klicken auf „Create image file from file/folders

Nun wählt man als Source unseren Ordner auf dem Desktop aus  und klicken danach auf das „+ Symbol„.

Als Destination lassen wir uns auf dem Desktop eine ISO-Datei erstellen.

Damit die erstellte ISO-Datei auch bootfähig wird wechseln wir in den Tab „Advanced“ und in die Kategorie „Bootable Disk„. Nun wird er Haken bei „Make Image Bootable“ gesetzt.

Im Feld „Boot Image“ wird folgende Datei hinzugefügt:

C:\Users\Gero\Desktop\Windows\boot\etfsboot.com

Die Zahl im Feld „Sectors To Load“ wird auf 8 gesetzt.

Am Ende drückt man auf dem im Bild Orange umrandeten Button, um das Erstellen der ISO-Datei zu beginnen.

Alle weiteren Fenster werden immer mit YES oder OK bestätigt und Fertig!!! 😉

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein